Zutrittskontrolle

Neben der Organisation des Zutrittsmanagements sollten auch verschiedene Krankenhaussysteme, wie Wäschesystem, Spinde in Umkleiden, Bezahlsysteme oder Dokumentationssysteme, über Schnittstellen an das Zutrittssystem angebunden werden.
Foto: CES

Multiple Mehrwerte auf einer Zutrittskarte


Wie die Mathias-Stiftung von einer smart integrierten Zutrittslösung profitiert und so ihre Kosten senkt.

SYLVIA LAMBACH

Als einer der größten Arbeitgeber im Bereich der stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegedienstleistungen versorgt die Mathias-Stiftung eine Vielzahl hilfsbedürftiger Menschen im nördlichen Münsterland.

Sicherheit und Kostenreduktion sind zentrale Themen bei dem Betrieb von Senio-ren-, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Hier spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Als digitaler Vorreiter – bereits vor zehn Jahren…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Was alles in der IT-Sicherheit im Jahr 2022 geschah
X
aus PROTECTOR 01-02/2023
Dieser Artikel ist aus
X
PROTECTOR 01-02/2023

PROTECTOR 01-02/2023

2023-02-15

Editorial

Cover

l Orientierung im Kritis-Dschungel

Gesund essen, mehr Sport, weniger Stress. Ein neues Jahr beginnt im Privaten oft mit guten Vorsätzen. Diese werden zwar oft schnell wieder über Bord geworfen – aber geschenkt, das Wichtige ist hier: Auch die Politik hat sich für 2023 viel vorgenommen. Die Ukraine will man weiter unterstützen, die…

Markt & Konjunktur

Cover

l Ein halbes Jahrhundert der Sicherheit

50 Jahre PROTECTOR: Eine kleine Chronik anlässlich unseres großen Jubiläums in diesem Jahr.

Branchen-News

Cover

l Comelit engagiert sich im BHE

Comelit ist Ende letzten Jahres dem BHE beigetreten. Hauptgrund für die Mitgliedschaft ist das Engagement des Verbands zur Steigerung der Qualitätssicherung.


Cover
BHE

l Fachkongress Brandschutz

Der BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet am 19. und 20. April im Esperanto Kongress- & Kulturzentrum Fulda seine Tore. Neben modernen Techniken und Brandschutzkonzepten kommen dort unter anderem auch die entsprechenden Normen und Regelwerke zur Sprache. Am ersten Veranstaltungstag greift eine…


HEXAGON

l Hexagon übernimmt VMS-Hersteller Qognify

Hexagon AB, Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, hat Qognify von Battery Ventures erworben. Die Lösungen von Qognify für Videomanagementsoftware (VMS) und Ereignismanagement (EIM) werden von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Risiken zu mindern und die…


Cover

l Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt.


KOOI

l Jetzt Mitglied im BDSW

Das zur niederländischen Kooi-Gruppe gehörende Unternehmen Kooi Security Deutschland ist jetzt ein ordentliches Mitglied des BDSW geworden. Als anerkanntes Sicherheitsunternehmen erfüllt Kooi Security die Qualitätsanforderungen des Verbandes. Die Mitgliedschaft im BDSW verdeutliche, dass man…


Cover

l DKE legt Entwurf für Vornorm vor

Ein Normenentwurf der DKE beschreibt Qualitätsmaßstäbe für Betreiber, Planer und Errichter von Perimeter-Sicherungs-Systemen.


Cover

l Diebstahlprävention im Einzelhandel

Checkpoint Systems bietet eine personalisierte Schulung an, die Einzelhändlern dabei helfen soll, ihre Teams besser auf den Umgang mit EAS-Lösungen einzustimmen.


Cover
HEKATRON

l Nagel sitzt neuem DKE-Arbeitskreis vor

Die Anwendungsnormen für Gefahrenmeldeanlagen sind in der Normenreihe VDE 0833 verankert. Die entsprechenden Normen werden in Arbeitskreisen des DKE/K713 erarbeitet. Während die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) das Kompetenzzentrum für…


KLÜH SECURITY

l Geschäftsführung erweitert

Klüh Security, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, hat zum Januar ihre Geschäftsführung neu aufgestellt. Im Rahmen der im vergangenen Jahr initiierten strategischen Neupositionierung verstärken Dr. Marc Bieling und Sven Horstmann die Sicherheitssparte des Multiservice-Anbieters…

Messen & Veranstaltungen

Cover

l Perimeter Protection erfolgreich wie nie zuvor

Mitte Januar 2023 ging die erfolgreichste Perimter Protection aller Zeiten zu Ende. Die Aussteller lobten vor allem das hochkarätige Neukundengeschäft, die Besucher die breite Thematik.

Titelthema

Cover

l Wer wird jetzt Kritis – und wer nicht?

CER-Richtlinie, Kritis light und bald ein Kritis-Dachgesetz. Gleich mehrere bestehende und geplante Gesetze sollen den Schutz Kritischer Infrastrukturen verbessern. Kann das gelingen? Ein Überblick.

Fokusthema

Cover

l Wie Sicherheitsroboter der Industrie nutzen können

Viele Industriebetriebe beschäftigen eigene und externe Sicherheitsdienste, um Gelände und Objekte zu überwachen. Mittlerweile können Teile des Aufgabenspektrums auch von Robotern übernommen werden.

ASW Bundesverband

Cover

l Eine Welt im Aufruhr

Herausforderungen für unsere Lieferketten, Forschung und Kritische Infrastruktur.

Verbände

Cover

l Weiterbildungen für mehr Resilienz im Unternehmen

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) stellt seine Schulungen für 2023 vor: Neu im Programm sind viele Kurse rund um das Thema Krisenmanagement, um die Resilienz in Unternehmen zu erhöhen. Trainings zu Spezialthemen wie Sprengstoffwesen, Vermittlung von Hintergrundwissen…

Videosicherheit

Cover

l Sicher vor der Dunkelheit

Lösungen und Aufgaben unterbrechungsfreier Stromversorgung.


Cover

l So wird der Spielbetrieb im Casino Davos überwacht

Das Casino von Davos ist mit einer neuen Videoüberwachungsanlage ausgestattet worden. Was wie eine alltägliche Aufgabe klingen mag, war in der Umsetzung sehr komplex.


Cover

l Diese Trends prägen die Videosicherheit im Jahr 2023

KI, Datenschutz, Cybersicherheit: I-Pro identifiziert die Trends in der Videosicherheit, die aus Sicht des Herstellers die Branche im Jahr 2023 dominieren werden.

Gefahrenmeldetechnik

Cover

l Wie Smart Meter sicher und effizient genutzt werden

Übertragung von Energiedaten und Alarmmeldungen: Wächst zusammen, was zusammengehört? Oder entstehen so neue Cyberrisiken?

Zutrittskontrolle

Cover

l Die Firewall allein ist längst nicht genug

Cybersecurity ist mehr als Netzwerksicherheit: IT-Umgebungen müssen auch physisch mit einer modernen Zutrittskontrolle geschützt werden.


Cover

l Multiple Mehrwerte auf einer Zutrittskarte

Wie die Mathias-Stiftung von einer smart integrierten Zutrittslösung profitiert und so ihre Kosten senkt.

IT-Sicherheit

Cover

l Was alles in der IT-Sicherheit im Jahr 2022 geschah

Kritische Infrastrukturen geraten immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Das zeigt unter anderem unser Jahresrückblick zur IT-Sicherheit.


Cover

l Herausforderungen bei der Umsetzung des IT-SiG 2.0

Wie gut lassen sich die Vorgaben des neuen IT-Sicherheitsgesetzes und des BSI in der Praxis erfüllen? Eine erste Zwischenbilanz.

Produkte

Cover

l Leckage-Warnmelder zertifiziert

Ein Leckage-Warnmelder von Denios hat die DIBt-Zulassung bekommen, ein offizielles Zertifikat vom „Deutschen Institut für Bautechnik“ in Berlin.


Cover

l Kamera mit Radarfunktionalität

Eine Kamera von Axis bietet Radar- und Videofunktionalität erstmals in einem Gerät. Die Lösung soll für höchste Sicherheit in weitläufigen Anwendungsszenarien sorgen.


Cover

l Einbrecher austricksen

Balkon- und Terrassentüren sind häufig eine Schwachstelle, die Einbrecher gerne ausnutzen. Ein Bauteil von Winkhaus trickst die Übeltäter erfolgreich aus.


Cover

l Zutrittskontrolle mit Einbruchschutz

Mit dem Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK von Telenot lassen sich Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik miteinander verknüpfen.


Cover

l Für Retail- und Filialunternehmen

Salto zeigt auf der Euroshop 2023 vielseitige Zutrittslösungen, mit denen nicht nur Filialunternehmen mehr Sicherheit und optimierte Abläufe erreichen können.


Cover

l SIP-Sprechstellen schneller steuern

Behnke SIP-Station 3.0: Die nächste Generation der Behnke SIP-Sprechstellen basiert auf einer neuen performanteren Hardware und schafft so Mehrwerte.


Cover

l Ansaugrauchmelder für Kritis-Einsatz

Siemens stellt zwei neue Ansaugrauchmelder vor, die besonders für Kritische Infrastrukturen (Kritis) und sehr große Überwachungsflächen geeignet sind.


Cover
SLAT

l Sichere Anschlusskästen für Kameras

Mit den neuen Outdoor-Gehäusen „Synaps PoE 5“ und „Synaps PoE 6“ von Slat können Nutzer Kameratypen aller Art mit der gewünschten Spannung, der benötigten Leistung und dem passenden Kommunikationsprotokoll anschließen. Gleichzeitig profitieren sie davon, dass ihre Videosysteme sicher und…


Cover
WANZL & ASTRUM IT

l Kooperation stärkt digitales Besuchermanagement

Wanzl Access Solutions kooperiert mit dem Softwarespezialisten für Sicherheitslösungen Astrum IT GmbH, um eine ganzheitliche Lösung für das Management betriebsfremder Personen – Besucher, Fremdfirmen und Lieferanten – zu entwickeln. Gemeinsam bieten die beiden Experten eine…

Top-Interview

Cover

l Unterstützung im Krisenmanagement

Florian Graf, seit einem Jahr Hauptgeschäftsführer des BDSW/BDGW, zu den Herausforderungen für die Sicherheitswirtschaft 2023.

Aus- und Weiterbildung

Cover

l Die Zukunft ist interaktiv

Der Einsatz von Virtual und Extended Reality bietet die Möglichkeit, Einsatz- und Rettungskräfte in einem interaktiven Sicherheitstraining zu schulen.

Krisenmanagement

Cover

l Auswirkungen von Krisen verringern

Das Tool „Safe-Coach“ ist ein selbstlernendes Assistenz-System für Arbeits- und Managementorganisation, das auch beim Krisenmanagement unterstützen kann.

Risikomanagement

Cover

l Risiko Russland

Mit welchen Restriktionen müssen Unternehmen durch das Russland-Embargo rechnen und wie sehen Maßnahmen aus, mit denen sie den Risiken begegnen können?

Coach

Cover

l Risikofaktor Frustration

Arbeitgeber müssen aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels Strategien entwickeln, um attraktiv zu sein und vorhandenes Personal an sich zu binden. Denn mit jedem Mitarbeiter verlassen auch die wichtigsten immateriellen Ressourcen, Know-how und betriebliche Geheimnisse, das Haus – ein…

Abspann

l Kurioses

Was hilft gegen Hyperventilieren? Richtig, in eine Papiertüte atmen! Zu etwas ganz Ähnlichem fühlte sich die Berliner Polizei jüngst genötigt – zumindest indirekt. Nämlich als eine Radarfalle auf der Frankfurter Allee urplötzlich anfing, zu hyperventilieren und einfach jedes Auto zu blitzen –…


Cover

l Kleines Jubiläum

Die vor Ihnen liegende Ausgabe markiert einen Meilenstein in der Geschichte des PROTECTOR, denn unsere Zeitschrift wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das ist ein Grund, in den Ausgaben über das Jubiläumsjahr verteilt etwas intensiver und ausführlicher zurückzuschauen, als wir es in dieser kleinen…


Cover

l Zugedröhnte Kleiderbügel

Lindau – das klingt nach Idylle und Erholung am schönen Bodensee, nach Gemütlichkeit und Frohsinn. Doch Lindau hat auch eine kuriose Schattenseite, wie die Polizeimeldungen der letzten Zeit deutlich zeigen. So wurde kürzlich etwa ein 52-Jähriger mit 4.444 illegal eingeführten Kleiderbügeln auf der…