Messen & Veranstaltungen

Mit der Integration der U.T.SEC rückt Drohnentechnik zur Sicherung von Außengeländen noch stärker in den Fokus der Perimeter Protection 2022. Die Messe ist bereits knapp zwei Monate vor Messebeginn zu 95 Prozent ausgebucht.
Foto: Nürnberg Messe

Perimeter Protection fast ausgebucht


Vom 18. bis 20. Januar öffnet in Nürnberg die Perimeter Protection 2022 ihre Tore. Trotz der anhaltenden Coronapandemie, ist die Messe bereits jetzt nahezu ausgebucht.

Knapp zwei Monate vor Beginn der Perimeter Protection 2022, der internationalen Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit, wird immer deutlicher, dass die klare Fokussierung auf die Sicherheit von Freigeländen und Außenanlagen in der Branche genau den richtigen Nerv trifft, denn laut Veranstalter, der Nürnberg Messe, sind bereits 95 Prozent der Fläche von 2020 gebucht.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Mehr Raum für vernetzte Sicherheit
X
aus PROTECTOR 12/2021
Dieser Artikel ist aus
X
PROTECTOR 12/2021

PROTECTOR 12/2021

2021-11-22

Editorial

Cover

l Kritische Zeiten – mal wieder

Es ist fast so wie vor einem Jahr, damals, Ende November 2020. Wieder füllen sich die Krankenhäuser rasant, und wieder herrscht auf den Intensivstationen der Ausnahmezustand. Corona ist mit aller Macht zurück, wieder einmal, und es ist zu befürchten, dass die Situation in den kommenden Wochen noch…

Messen & Veranstaltungen

Cover

l Mit KI in die Post-Corona-Zeit

Der VfS-Kongress 2021 war Mitte Oktober eine der ersten Veranstaltungen der Sicherheitsbranche nach langer Coronazwangspause. im Fokus standen anwenderbezogene KI-Lösungen.


Cover

l Begeisterter Re-Start der Feuertrutz

Beim 10. Jubiläum der Feuertrutz, Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, war die Wiedersehensfreude Mitte Oktober in Nürnberg groß.


Cover

l Perimeter Protection fast ausgebucht

Vom 18. bis 20. Januar öffnet in Nürnberg die Perimeter Protection 2022 ihre Tore. Trotz der anhaltenden Coronapandemie, ist die Messe bereits jetzt nahezu ausgebucht.


Cover

l Mehr Raum für vernetzte Sicherheit

Vernetzte Sicherheitstechnik wird auf der Light + Building 2022 vom 13. bis 18. März in der größten Halle der Messe Frankfurt zu sehen sein.


Cover

l Hacken für den guten Zweck

Anfang Oktober fand am Nürburgring ein vom VfS mitorganisierter „Hackathon“ statt. 70 Profis aus dem In- und Ausland hackten sich 40 Stunden lang in Systeme und zeigten ihr Können.

Unternehmen & Märkte

Cover

l Qualität schlägt Preis

Wie die Branche mit mehr Digitalisierung dem Kostendruck entkommt.


Cover

l Nachrichten zur Unternehmenssicherheit von Reinhard Rupprecht, Ministrialdirektor a.D.

Am 29. September hat das BKA das Bundeslagebild Korruption 2020 veröffentlicht. Die Zahl der ermittelten Fälle ist gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf 5.510 gestiegen. Die Zahl liegt knapp über dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre. Der durch diese Straftaten entstandene Schaden in Höhe…

ASW Bundesverband

Cover

l ASW Bundesverband gratuliert Gewinnern der OSPAs

Mit den OSPAs wurden am Abend des 27. Oktobers herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen des nationalen Sicherheitsbereichs ausgezeichnet. Die Verleihung war krönender Abschluss des NRW Sicherheitstages 2021 auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein. ASW Vorstandsvorsitzender…

Aus den regionalen Sicherheitsverbänden

Cover

l Sicherheitsdienstleistungsgesetz gefordert

Der 1. Juli 2020 ist ein wichtiges Datum: An diesem Tag wechselte die Zuständigkeit für die Branche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Staatliche Sicherheitsbehörden und die private Sicherheit sind damit im gleichen…


Cover

l Erfolgreiche Mitgliederversammlung 2021

Verbandspräsident Jürgen Wittmann von der Robert Bosch GmbH und Geschäftsführer André F. Kunz konnten unter Einhaltung der 3G-Coronahygienevorschriften rund 40 Mitgliedsfirmen im Tagungshotel zur Mitgliederversammlung der ASW Baden-Württemberg begrüßen. Wittmann gab einen Rückblick auf die…

Titelthema

Cover

l Klinikbetrieb wirtschaftlich und flexibel organisieren

Mit elektronischer Zutrittsorganisation von Winkhaus reagieren Gesundheitseinrichtungen schnell auf Veränderungen.

Fokusthema

Cover

l Der digitale Patient Krankenhaus

Krankenhäuser entwickeln sich medizintechnisch enorm weiter. Damit nehmen aber auch die Bedrohungen durch Cyberkriminelle zu.

Zutrittskontrolle

Cover

l Normen für Zutrittskontrollanlagen: Hilfe oder Problem?

Die Normen zu elektronischen Zutrittskontrollanlagen regeln, was sich bislang auch ungeordnet gut entwickelt hat.


Cover

l Schneller aufs Wesentliche konzentrieren

Im Klinikum Osnabrück konnte im März 2020 vorzeitig die neue Intensivstation eröffnet werden – auch dank digitalisierter Schranknutzung.


Cover

l Voll digitales Hotelerlebnis dank integriertem Zutritt

Ein vollständig automatisiertes Hotelerlebnis ohne App-Download und Codes an den Türen bietet das Hotel „Das Schlafwerk“ bei Stuttgart.


Cover

l Klug und flexibel schließen

Das System Accessone von CES bietet Einrichtungen des Gesundheitswesens flexible und intelligente Schließtechnik.

Videoüberwachung

Cover

l Festplatten im harten 24/7-Videoeinsatz

Festplatten für die Videoüberwachung müssen für einen 24/7-Betrieb und hohe Arbeitslasten ausgelegt sein, verrät André Grabon vom Speicheranbieter Toshiba im Interview.


Cover

l Surfen auf der Videowelle

Citywave Austria setzt auf eine effiziente Videosicherheitslösung von Dallmeier, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Zusatznutzen schafft.

Mechanische Sicherheit

Cover

l Sicherheit von Gebäuden mit BIM wirksam steigern

Mit Building Information Modeling (BIM) lässt sich die Gebäudesicherheit deutlich steigern. Von der Planung bis zum Facility-Management.

Brandschutz

Cover

l Werterhaltend löschen

Wer Gefahrstofflager nur als Risiko sieht, denkt zu kurz. Denn sie beherbergen auch beträchtliche Sachwerte. Diese gilt es abzusichern.


Cover

l „Gesundes“ Konzept gegen Brände im Krankenhaus

Die Brandgefahr in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen stellt ein hohes Risiko dar. Sationäre Patienten sind dabei besonders gefährdet.

Perimeterschutz

Cover

l Resilienz & Perimeterschutz

Um Versorgungsausfälle zu verhindern oder abzuschwächen, ist Perimeterschutz essenziell. Er muss aber ins Gesamtkonzept eingebunden sein.

IT-Sicherheit

Cover

l Lichtwellen leicht gemacht

Lichtwellenleiter ermöglichen höhere Bandbreiten. Doch das Handling ist noch kompliziert. Ein neuartiges Steckprinzip ändert das jetzt.


Cover

l Resiliente IT für Kritis

Die Verfügbarkeitssicherung von Kritis ist elementar. Auch an die IT werden deshalb höchste Anforderungen gestellt.

Top-Interview

Cover

l Nur als Team erfolgreich

Dr. Harald Olschok beendet nach 29 Jahren seine Tätigkeit für BDSW und BDGW und beleuchtet für PROTECTOR die Entwicklung der Sicherheitswirtschaft sowie künftige Aufgaben.

Sicherheitsdienstleister

Cover

l Zuverlässiger Partner

Krankenhäuser sind „offene Einrichtungen“, die dennoch Schutz benötigen. Die Einbindung externer Sicherheitskräfte kann daher sinnvoll sein.

Öffentliche Sicherheit

Cover

l Auf Bedrohungen besser reagieren

Die Pandemie steigert die öffentliche Akzeptanz neuer Sicherheitstechnologien, so das Ergebnis einer Umfrage.

Kriminalpolitik

Cover

l Ist das Netz ein rechtsfreier Raum?

Die Zahl der Delikte im Internet und den Sozialen Medien steigt. Was kann die Kriminalpolitik tun, um die Kriminalität zu bekämpfen?

Abspann

l Kurioses

Das Parkmanöver einer 91-jährigen Frau aus Köln ging vor Kurzem völlig schief. Sie krachte dabei mit ihrem Mercedes SLK kopfüber in einen Kellerschacht. Die Polizei teilte mit, das Auto der Frau habe während des Einparkvorgangs aus ungeklärten Gründen plötzlich stark beschleunigt. Die Fahrerin…


Cover

l Grenzenlos?

Ein vereintes Europa braucht offene Grenzen und Arbeitnehmerfreizügigkeit. Was für Bürger (und Wirtschaftsunternehmen) seit vielen Jahren selbstverständlich ist, wurde zuletzt durch Einschränkungen während der Pandemie oder auch durch den Brexit auf die Probe gestellt. Doch wichtig für Europas…


Cover

l Mangelware Besinnlichkeit?

Na, sind alle bereit für ein Weihnachten voller Entbehrungen? Für den großen „Mangel“ an Konsumgütern? Es ist nämlich wirklich schlimm! Glaubt man der Berichterstattung, muss man sich auf harte Zeiten gefasst machen. Die Lieferketten sind gesprengt, Bauteile und Rohstoffe fehlen, die Produktionen…